Bezeichnung der Fußwurzelknochen
Eselsbrücke
Springe mit dem Fersenbein,
munter in den Kahn hinein
Keile gibt es eins, zwei drei,
seitlich bei der Würfelei.
Alternativen / Varianten
Das Sprungbein und das Fersenbein
die wollten in den Kahn hinein
sie bekamen drei mal Keile
vom Würfelbein in Eile
Erklärung
Die Reime enthalten jeweils die Namen der einzelnen Fußwurzelknochen. In der ersten Strophe werden von vorne nach hinten (cranial nach caudal) die zum Körper gewandten (proximal) Knochen und in der zweiten Strophe von innen nach außen (medial nach lateral) die vom Körper weggewandten (distal) Knochen der Fußwurzel aufgeführt. Im dritten Vers ist jeweils der Hinweis enthalten, dass es drei Keilbeine (inneres, mittleres und äußeres) gibt.